
Sortenvielfalt in Südtirol - authochtone und internationale Rebsorten
Die vielen unterschiedlichen Mikroklimazonen, Höhenunterschiede und Bodenstrukturen ermöglichen den Anbau vieler verschiedener Rebsorten. Authochtone Rebsorten in Südtiorl sind die roten Rebsorten Vernatsch und Lagrein. Vernatsch ergibt leichte Rotweine, hell in der Farbe, moderat in der Säure- und Tanninstruktur. Im Sommer schmeckt er leicht gekühlt bei 12-14° C am besten. Die Rebsorte Lagrein ergibt dunkle, dichte Rotweine mit beerigem Charakter, vollmundig, teilweise würzig, oft mit Noten von Bitterschokolade. Aber was ist denn nun ein St. Magdalener? Ein St. Magdalener enthält mindestens 85 % Vernatsch und es dürfen nur die Rebsorten Lagrein oder Blauburgunder ergänzt werden. Das typischere ist die Kombination mit Lagrein. Durch die Zugabe von Lagrein fällt ein St. Magdalener etwas kräftiger aus als ein reiner Vernatsch. Auch der St. Magdalener schmeckt leicht gekühlt am allerbesten. Die typische Anbauzone ist rund um Bozen, hier gibt es Bestimmungen woher die Trauben für den St. Magdalener ganz genau stammen dürfen.
Früher wurde auch der Gewürztraminer als authochtone Rebsorte von Südtirol eingestuft. Analysen haben allerdings ergeben, dass diese Rebsorte ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Aber im Weinort Tramin, an der Südtiroler Weinstrasse, hat der Gewürtraminer so gute Bedingungen vorgefunden, dass diese Rebsorte dort schon sehr lange angebaut wird.
Internationale Rebsorten, die in Südtirol angebaut werden, sind im Weißweinbereich Pinot Grigio (= Grauburgunder), Weißburgunder (= Pinot Bianco), Chardonnay, Sauvignon, Müller- Thurgau, Riesling, Goldmuskateller (= Gelber Muskateller oder Moscato Giallo), Kerner, Sylvaner, Grüner Veltliner und ein paar sehr seltene Rebsorten wie beispielsweise Petit Manseng oder Manzoni Bianco.
Internationale Rebsorten in Südtirol im Rotweinbereich sind: Blauburgunder (= Spätburgunder = Pinot Nero = Pinot Noir), Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Rosenmuskateller und ein paar seltene Rebsorten wie Zweigelt oder Petit Verdot.