Castel Juval DOC Vinschgau Weißburgunder 2024
                  
von Castel Juval
                  
                
              
            
        
        
          Ursprünglicher Preis
          
            €19,90
          
          -
          Ursprünglicher Preis
          
            €19,90
          
        
      
      
        Ursprünglicher Preis
        
          
        
      
    
  
  
    
    
      
      
      
        €19,90
      
    
    
  
  
    
    
      
        €19,90
        -
        €19,90
      
    
    
      Aktueller Preis
      
        €19,90
      
    
  
  
    
    
    
    
    
      0.75l | €26,53 / l
    
  
  
  Alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten.
                Durch seine himmlisch mineralische Handschrift, ist dies ein herausragender Weißburgunder. Seine Herkunft bringt er zart und fein cremig, mit edel feiner Aromatik ins Glas. Grüner Apfel, frische Birne, weiche Aprikose, und natürlich die salzigen Mineralnoten sind sehr spannend!
        Rebsorte: 
        Weißburgunder 
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Geschmack: 
        trocken 
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Anbaugebiet: 
        Südtirol 
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Land: 
        Italien 
      
    
  
    
  
    
      
      
      
      
      
        Füllmenge: 
        750 ml
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Alkohol: 
        13.0 %
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Restsüße: 
        2.1 g/L
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Säuregehalt: 
        6.5 g/L
      
    
  
    
      
      
      
      
      
        Allergene: 
        Sulfite 
      
    
  
                      Sensorik: feinfruchtiges Aroma von Apfel, Birne, leichte Zitrusnoten, im Gaumen wunderbar mineralisch und elegant.
Anbauhöhe: die Trauben wachsen in den höchsten nach Süden und Südosten geneigten Weinbergen zwischen 750-850 m ü.d.M. Hier sind die Nächte kühler, wodurch sich in den reifenden Trauben ausgesprochen feine Aromen bilden und sich mehr Säure erhält. 
Bodenstruktur: Urgesteinsverwitterungsboden.
Ausbau: Je nach Jahrgang wird die abgebeerte Traubenmaische vor dem Pressen einige Stunden ruhen gelassen, um wertvolle Inhaltsstoffe der Schale wie Mineral-, Duft- und Gerbstoffe sanft austreten zu lassen. Nach der schonenden Pressung wird der Most langsam in Edelstahl- und Akazienholzfässern vergoren und auf der Feinhefe gelagert. 
                    
                  
                
              
                      Adresse des Herstellers: