Zu Inhalt springen

Merlot aus Südtirol? Wo sind die besten Merlotlagen in Südtirol?

Vor und 100 Jahren wurde zum ersten Mal ein reinsortiger Merlot aus Südtirol erwähnt. Seitdem steigt die Qualität dieser Rebsorte. Über Merlot lässt sich herrlich diskutieren. Durch ihre kirschig-pflaumige Aromatik kann die Rebsorte schnell etwas eindimensionale Weine hervorbringen. Doch diese Weine werden dem Potenzial der Rebsorte nicht gerecht. Denn - mit der richtigen Sorgfalt und etwas Geschick - können Merlots fruchtbetonte, komplexe, intensive und sehr spannende Weine sein. Wie bei jeder Rebsorte kommt es unter anderen darauf an, in welcher Lage der Merlot steht.

In Siebeneich neben Terlan verfügen die Lagen über einen geringen Lehmanteil und warme Böden. Das lässt elegante, feinfruchtige und langlebige Weine entstehen. Sehr ausdrucksstark für diese Stilistik ist der Kornell Merlot Kressfeld. Andere ideale Lagen befinden sich entlang der Südtiroler Weinstraße von Kaltern bis nach Magreid. Der hohe Lehmanteil führt zu einer vollmundigen Struktur und deutlichen Fruchtsüße. Der Kellerei Kurtatsch Merlot Brenntal ist ein ganz prägnantes Beispiel hierfür. Aufgrund des Klimawandels kann es einem Merlot aus besonders warmen Lagen gut stehen, wenn er mit Cabernet Sauvignon oder Cabernet Franc verschnitten wird. So müssen zum Beispiel der Peter Dipoli Brenntal Rotwein oder der Kellerei Kurtatsch TRES den Vergleich auf internationaler Bühne nicht scheuen.

Auswahl von über 500 Weinen & Spirituosen
Ausgezeichnet mit dem Südtiroler Weinkulturpreis 2023
Persönliche Beratung unter +49-89-20206808
Zahlungsmethoden Paypal, Vorauskasse, Kreditkarte