Zu Inhalt springen

Was ist Goldmuskateller? Ist Goldmuskateller trocken?

Auf nur 2 % der gesamten Anbaufläche Südtirols wird Goldmuskateller angebaut. Nicht viel - umso mehr sollte man es schätzen, wenn man einen herrlichen Südtiroler Goldmuskateller (auf italienisch Moscato Giallo) im Glas vor sich stehen hat. Denn nicht nur der satte Traubenduft mit einer Note Muskat ist spannend. Die inteniven Zitrusaromen mit Orangenblüte und manchmal Melone sind angehm animierend. Im Unterschied zu anderen Anbaugebieten wird der Goldmuskateller in Südtirol trocken ausgebaut. Damit wird er natürlich zu einem wunderbaren Aperitif - wie z.B. Weingut Manincor Moscato Giallo. 

Doch der Goldmuskateller lässt sich noch viel mehr einsetzen. Wo der Gewürztraminer oft eine spur zu kräftig und würzig ist, kann der Goldmuskateller gut passen. Zum Salat aus grüner Papaya mit Garnelen oder Mangocurry mit Limettenblätter. 

Durch die Beschaffenheit ihrer Beeren eignet sich die Rebsorte hervorragend zur Produktion von Süßweinen. Im Kellerei Kurtatsch Aruna wird Goldmuskateller als Passito gemeinsam mit Gewürztraminer verwendet. Einfach göttlich zu karamellisierten Pfirsichen an hausgemachtem Vanilleeis.

Auswahl von über 500 Weinen & Spirituosen
Ausgezeichnet mit dem Südtiroler Weinkulturpreis 2023
Persönliche Beratung unter +49-89-20206808
Zahlungsmethoden Paypal, Vorauskasse, Kreditkarte