Was tatsächlich vielen Menschen nicht bewusst ist: Grauburgunder und Pinot Grigio oder Pinot Gris sind Synonyme - gemeint ist also immer die gleiche Rebsorte. Früher wurde Sie sogar als "Ruländer" bezeichnet. Da Ruländer allerdings gern mit feiner Restsüße ausgebaut wurde, wollte man sich von dieser Stilistik abgrenzen und verwendete vermehrt die Begriffe Grauburgunder oder Pinot Grigio. Wie der Weißburgunder ist der Grauburgunder eine genetische Mutation des Blauburgunders und gehört stilistisch in die Familie des Burgunders.
In Südtirol ist der Pinot Grigio aktuell so beliebt, dass er die meistangebaute Rebsorte ist - häufig in wärmeren Hanglagen auf mittlerer Höhe. Die Südtiroler Grauburgunder unterscheiden sich deutlich von vielen anderen Pinot Grigios, die in südlicheren Regionen ausgebaut werden. Zwar verfügt die Rebsorte über etwas niedrigere Säurewerte als andere Rebsorten, doch kann sie gerade im kühleren Südtirol wunderschön saftige und spannende Ergebnisse liefern. Zum Beispiel der Kellerei Kurtatsch Grauburgunder Penon ist ein großartiger Vertreter dieser Rebsorte. Aber auch der Grauburgunder Pfatten aus dem Hause Haderburg lässt sich fantastisch zu einem Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse und Birne anpassen.