Kerner ist eine Kreuzung aus einer weißen Rebsorte (Riesling) und einer roten Rebsorte (Trollinger). Erst seit Kurzem (Mitte des 20ten Jahrhunderts) hat Kerner aus Südtirol so richtig Erfolg. Gerade italienische Kunden begeistern sich für diese Rebsorte, da sie über eine intensive Aromatik verfügt und trotzdem eine tolle Frische bereithält. Mit rund 130 Hektar verfügt Kerner nur über 20 % der Anbaufläche auf der Gewürztraminer in Südtirol angebaut wird. Aber Kerner bevorzugt auch klimatisch kühlere Lagen. Werden die Lagen zu warm, so verliert er Aromatik und Typizität und der Alkoholgrad wird zu schwer. Darüber hinaus ist Kerner eine früh reifende Sorte und so fühlt sie sich in den hohen Lagen gerade im Eisacktal wohl. In Höhen zwischen 700 und 900 Höhenmetern können großartige Ergebnisse entstehen. Doch auch in vielen anderen Lagen wachsen wunderbare Kerner, da er von der Bodenbeschaffenheit nicht sehr anspruchsvoll ist, ja geradezu als winterhart gilt. Nur zu trocken sollte es nicht sein. So findet man auch in Kardaun oder oberhalb von Kurtatsch herrliche Kerner Lagen.
Kerner- mit seiner herrlichen Aromatik von Pfirsich, dezenter Muskatnuss, Birne, Zitrus und der angenehm strukturierten Säure - eignet sich wunderbar als Aperitif, als Speisenbegleiter für Fischgerichte oder klassische Südtiroler Vorspeisen wie Schlutzkrapfen und Knödeltris.