Kaum zu glauben, doch in Südtirol lag der Anbau des Sauvignons vor ein paar Jahrzehnten noch bei einer handvoll Hektar. Aufgrund einer Viruserkrankung im Raum Terlan gaben die alten Rebstöcke nur sehr wenig Ertrag, weshalb sie nur sehr wenig angebaut wurden. Französische Klone brachten dann die große Wende. Durch ihren Einsatz entstanden nun hervorragende Weine mit konstanten Erträgen. Seitdem ist der Sauvignon einer der beliebtesten Weißweine in Südtirol.
Stilistisch unterscheidet sich der südtiroler Sauvignon blanc oft von der grasig-grünen Art anderer Anbaugebiete. In Südtirol stehen aromatisch Stachelbeere, Holunderblüte, Grapefruit, Maracuja und Minze im Vordergrund. Wichtig ist, dass reife Trauben geerntet werden um genau diese gelbfruchtige Aromatik zu erhalten.
Der wohl berühmteste Sauvignon blanc aus Südtirol ist der Kellerei Terlan Sauvignon blanc Quarz. Mit seiner mineralischen Spannung am Gaumen präsentiert er das Terlaner Terroir auf einzigartige Weise. Doch auch andere südtiroler Sauvignons begeistern. Markus Prackwieser aus Völs am Schlern bringt mit dem Gump Hof Praesulis Sauvignon blanc einen so herrlichen Vertreter dieser Rebsorte in die Flasche. Maracuja, Stachelbeere, Feuerstein - der Vergleich mit großen Sauvignons vom Weinbaugebiet an der Loire (der ursprünglichen Herkunft dieser Sorte) ist sehr spannend.